Burn-out-Syndrom

Burn-out-Syndrom
Burn-out-Syn|drom auch: Burn|out-Syn|drom 〈[bœ:naʊt-] n. 11; Psych.〉 Zustand andauernder Erschöpfung aufgrund körperlicher, geistiger u. seelischer Überanstrengung (durch Beruf, Familie u. a.) [<engl. burn out „verausgaben“ + Syndrom]

* * *

Burn-out-Syn|drom, Burn|out-Syn|drom, Burn|out|syn|drom , das:
Burn-out (3).

* * *

Burn-out-Syndrom
 
[bəːn'aʊt -], nach lang andauernder hoher psychischer Belastung (Dauerstress) auftretendes Gefühl der Erschöpfung, verbunden mit chronischer Müdigkeit, Unlust und Minderung der Leistungsfähigkeit. Das B.-out-S. führt häufig zu Rückzug aus berufsbedingten und sozialen Kontakten, zu Ehe- und Familienproblemen, depressiven Verstimmungen und zur Suchtgefährdung (z. B. durch Aufputschmittel).

* * *

Burn-out-Syn|drom, das: 1Burn-out (3): Die ständige emotionale Belastung ... führt dazu, dass in Pflegeberufen das B., also das Gefühl des Ausgebranntseins, häufig anzutreffen ist (Brauchbar, Zukunft 116).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burn-out-Syndrom — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Burn-out-Syndrom — D✓Burn out Syn|drom, Burn|out Syn|drom, Burn|out|syn|drom <englisch> (Medizin Syndrom der völligen seelischen und körperlichen Erschöpfung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Burn-out — auch: Burn|out 〈[bœ:naʊt] n. 15〉 1. Brennschluss bei Raketen 2. durch unzureichende Kühlung bewirktes Durchschmelzen der Hüllrohre von Brennelementen in Kernreaktoren 3. 〈kurz für〉 Burn out Syndrom [<engl. burn „brennen“ + out „aus“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Burn-out — D✓Burn out, Burn|out [bə:n |au̮t ], das; [s], s <englisch> (kurz für Burn out Syndrom) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Burn-out — Burn out, auch Burn|out [ bə:naut, bə:n aut] das; s, s <zu engl. to burn out »ausbrennen«>: 1. a) Brennschluss; Zeitpunkt, in dem das Triebwerk einer Rakete abgeschaltet wird u. der antriebslose Flug beginnt; b) svw. ↑Flame out. 2. das… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Burn-out — Syndrome d épuisement professionnel Pour les articles homonymes, voir burnout et épuisement. Syndrome d épuisement professionnel CIM 10 : Z73.0 …   Wikipédia en Français

  • Burn-out — Burnout oder Burn out bezeichnet: eine chronische Erschöpfung, siehe Burnout Syndrom das gezielte Durchdrehenlassen der Reifen eines Fahrzeugs, siehe Fahrtechnik#Burn out eine Rennspiel Reihe von Criterion Games, siehe Burnout (Computerspiel) …   Deutsch Wikipedia

  • Burn out — Burnout oder Burn out bezeichnet: eine chronische Erschöpfung, siehe Burnout Syndrom das gezielte Durchdrehenlassen der Reifen eines Fahrzeugs, siehe Fahrtechnik#Burn out eine Rennspiel Reihe von Criterion Games, siehe Burnout (Computerspiel) …   Deutsch Wikipedia

  • Fatigue-Syndrom — Die Bezeichnungen Fatigue Syndrom, Erschöpfungs Syndrom oder oft auch verkürzt Fatigue (franz.: Müdigkeit, übersetzt: Erschöpfung) werden in der Medizin in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Fatigue ist ein Symptom, das verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Burnout-Syndrom — Burn out Syn|drom auch: Burn|out Syn|drom 〈[bœ:naʊt ] n. 11; Psych.〉 Zustand andauernder Erschöpfung aufgrund körperlicher, geistiger u. seelischer Überanstrengung (durch Beruf, Familie u. a.) [<engl. burn out „verausgaben“ + Syndrom] * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”